Auf den Tag genau 82 Jahre nach der Brandstiftung in der Synagoge am Börneplatz werden Marmorbruchstücke des bei der Zerstörung des Gotteshauses zerschlagenen Thoraschreines der Öffentlichkeit präsentiert. Die steinernen Fragmente waren 1987 und 1990 bei archäologischen Ausgrabungen in den mit Schutt verfüllten Kellerräumen der im Winter 1938/39 abgebrochenen Synagoge entdeckt und später ins Fundmagazin des Archäologischen Museums gebracht worden.
Nach drei Jahrzehnten wurden sie während der vergangenen Monate in der Restaurierungswerkstatt für Steindenkmäler des Archäologischen Museums in der Borsigallee genauestens untersucht. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, wobei ein besonderes Augenmerk den unmittelbaren Spuren der gewaltsamen Zerstörung gilt.
Archäologisches Museum Frankfurt
Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt
+49 (0)69 212 35896
info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de
archaeologisches-museum-frankfurt.de
U: 1-5, 8 (Willy-Brandt-Platz), 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Karmeliterkloster)
DI, DO-SO 11-18 Uhr
MI 10-20 Uhr
KAISERPFALZ franconofurd
täglich 10-18 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag