Das aus der Lance-Formation in Wyoming geborgene „Bonebed“, reich an Knochen von Edmontosaurus und weiteren Fossilien, wurde nach Frankfurt transportiert und wird dort im Rahmen einer Kooperationsausstellung mit dem Wyoming Dinosaur Center Thermopolis, dem Frankfurter Kunstverein und National Geographic im Senckenberg Naturmuseum präsentiert. Vor den Augen der Besucher*innen werden Präparator*innen die Fossilien aus dem Gesteinsblock freilegen und für weitere wissenschaftliche Analysen vorbereiten.
Der Frankfurter Kunstverein hat als Kooperationspartner der Ausstellung das Künstlerkollektiv YRD.Works eingeladen, den Präsentationsraum zu entwerfen, in dem Wissenschaft erlebbar wird. Das Konzept umfasst drei Stationen: den temporären Bau, in dem die WissenschaftlerInnen ihre Ergebnisse vorstellen werden, einen Klopfplatz, an dem BesucherInnen selbst Fossilien entdecken können sowie die Neuinszenierung der Edmontosaurus-Mumie im Museum.
Senckenberg Naturmuseum
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt
+49 (0)69 75 42 0
info@senckenberg.de
museumfrankfurt.senckenberg.de/de
S: 3, 4-6 (Westbahnhof) U: 4, 6, 7 (Bockenheimer Warte / Senckenbergmuseum) Tram: 16 (Bockenheimer Warte) Bus: 75 (Senckenberg Naturmuseum)
MO-FR 9-17 Uhr
MI 9-20 Uhr
SA, SO und Feiertage 9-18 Uhr
Rollstuhlverleih; Senckenberg-App (Multimedia-Guide) mit Lageplänen, zusätzlichen Text- Audio- und Videoinformationen; Teilweise Exponate zum Tasten geeignet und mit Blindenschrift versehen.