Die Ausstellung widmet sich einer Ikone der Pop-Kultur: Marshall McLuhan. Der kanadische Technikwissenschaftler und Literaturhistoriker hat bereits 1962 das „globale Dorf“ vorhergesagt. Von 1964 an drehen sich öffentliche Diskussionen um seine berühmte Aussage „Das Medium ist die Botschaft“ (The medium is the message). Er war der erste, der die Frage nach der Wirkung der neuen Medien auf den Menschen gestellt und damit eine breite Resonanz erzielt hat.
Die Ausstellung nimmt eine kuratorische Auswahl von Voraussagen von Marshall McLuhan zum Anlass für eine Konfrontation mit zeitgenössischer Kunst. Darsha Hewitt, Christof Migone, Stephanie Syjuco und Mogens Jacobsen – sie alle arbeiten mit neuen Medien und durchdringen mit ihren Kunstwerken ihren Einfluss auf die Gesellschaft. Die Künstler*innen reflektieren Technologieerfahrungen, Veränderungen der Wahrnehmung und das Verständnis unserer Welt durch Medien.
Museum für Kommunikation Frankfurt
Schaumainkai 53
60596 Frankfurt
+49 (0)69 60600
mfk-frankfurt@mspt.de
www.mfk-frankfurt.de
U: 1-3, 8 (Schweizer Platz), 4, 5 (Willy-Brandt-Platz) Tram: 15, 16 (Otto-Hahn-Platz), 11, 12, 14 (Willy-Brandt-Platz)
DI-FR 9-18 Uhr
SA, SO 11-19 Uhr
Rollstuhlverleih, Lupenverleih, fachkundiges Personal vorhanden