Wir kennen sie als Leinwandheld*innen, Sportikonen, Musikvirtuos*innen, Wortkünstler*innen, Kunstschaffende oder Erfinder*innen. Kreative, sportliche, kulturelle oder wissenschaftliche Höchstleistungen machten sie zu Stars. Die Ausstellung präsentiert Glanzstücke aus der Nachlass- und Fotosammlung des Instituts mit Frankfurter Stars wie Liesel Christ, Bernhard Grzimek, Lia Wöhr, Albert Mangelsdorff, Marika Kilius, Kurt Halbritter, Sabrina Setlur, Michael Groß, Birgit Prinz, Badesalz und internationalen Berühmtheiten wie Michael Jackson, Claudia Schiffer, Sylvester Stallone, Tina Turner und viele mehr.
Biographische Blitzlichter auf die einzelnen Personen erläutern ihr Wirken in Frankfurt. Ergänzt werden die Fotomotive und Objekte um Einblicke in Kriterien für Stars, Ausprägungen des Startums, Wechselwirkungen zwischen Stars und Fans sowie die Besonderheiten im Hinblick auf Frankfurt.
Institut für Stadtgeschichte
Münzgasse 9
60311 Frankfurt
+49 (0)69 212 38425
info.amt47@stadt-frankfurt.de
www.stadtgeschichte-ffm.de
U: 1-5, 8 (Willy-Brandt-Platz), 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Karmeliterkloster)
Ausstellungen:
MO-SO 11-18 Uhr
Lesesaal:
MO-FR 9-17 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
weitgehend Barrierefrei
WC Rollstuhlgerecht
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag