Der 1961 in Brasilien geborene Antonio de Campos dürfte nur wenigen Eingeweihten in der Szene der Experten für eine künstlerische Architekturdarstellung bekannt sein. Das Ergebnis seiner Arbeit, vor allem während der Jahre 2000-2016, dagegen schon. Als künstlerischer Berater (Artist Consultant) arbeitete er für Zaha Hadid Architects.
In den 1980er Jahren wurde Hadid durch ihre Architekturbilder bekannt. Die Architekturbilder und -collagen bilden neben den Bauten und Designobjekten eine eigene Ebene im Werk der Architektin. Von vornherein sind die Darstellungen nie eine bloße, dienende Illustration des geplanten Gebäudes gewesen, sondern immer ein eigener künstlerischer Ausdruck. Antonio de Campos von 1989-1992 ein erstes Mal als Creative Collaborator für das Büro von Zaha Hadid tätig.
Vorgestellt werden 43 zum Teil mehrteilige Arbeiten von de Campos, die zwischen 2003 und 2015 als Vorarbeiten und Zwischenstufen zu Objekten entstanden sind, die dann von Zaha Hadid Architects genutzt wurden. Bisher war die Wahrnehmung der Bilder von Zaha Hadid Architects auf auf die charismatische Gründerin fokussiert. Die Ausstellung des DAM stellt Antonio de Campos künstlerischen Beitrag dazu vor.
Ort:
Interimsquartier
DAM OSTEND
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt am Main
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt
Interim:
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt
+49 (0)69 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
www.dam-online.de
U: 1-3, 8 (Schweizer Platz), 4, 5 (Willy-Brandt-Platz) Tram: 15, 16 (Schweizer- / Gartenstraße), 11, 12, 14 (Willy-Brandt-Platz)
DI, DO, FR 12-18 Uhr
MI 12-19 Uhr
SA, SO 11-18 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
Es stehen ein Rollator und Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Ohne Barriere
WC eingeschränkt rollstuhlgerecht
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag