Der Internationale Hochhaus Preis 2022/23 präsentiert eine Auswahl aktueller Hochhausprojekte auf der ganzen Welt, die sich durch zukunftsweisende Gestaltung, Funktionalität, innovative Bautechnik, städtebauliche Einbindung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen. In diesem Jahr wurden 34 Projekte aus 13 Ländern für die Auszeichnung mit dem Internationalen Hochhaus Preis nominiert.
Die Ausstellung stellt alle nominierten Bauten vor. Der im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in der Frankfurter Paulskirche Anfang November 2022 verkündete Preisträger wird in der Ausstellung gemeinsam mit den Finalisten und den Nominierten anhand von Modellen, großformatigen Fotos, Zeichnungen, Texten und Filmen in der Ausstellung dokumentiert.
Der Internationale Hochhaus Preis wird alle zwei Jahre vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der DekaBank organisiert und als offizieller Preis der Stadt Frankfurt verliehen. In diesem Jahr feiert der Preis Jubiläum und wird bereits zum zehnten Mal vergeben.
Mehr Informationen unter: https://dam-online.de/veranstaltung/ihp-2022/
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Die Einbettung ist deaktiviert. Zur Nutzung des Dienstes muss dies hier per Mausklick aktiviert werden. Durch Aktivierung werden Cookies gesetzt, die IP-Adresse gespeichert und personenbezogene Daten an Drittplattformen in die USA übertragen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt
Interim:
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt
+49 (0)69 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
www.dam-online.de
U: 1-3, 8 (Schweizer Platz), 4, 5 (Willy-Brandt-Platz) Tram: 15, 16 (Schweizer- / Gartenstraße), 11, 12, 14 (Willy-Brandt-Platz)
DI, DO, FR 12-18 Uhr
MI 12-19 Uhr
SA, SO 11-18 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
Es stehen ein Rollator und Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Ohne Barriere
WC eingeschränkt rollstuhlgerecht
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag