Schnitte sind ambivalent und können vielfältige Bedeutungen haben: eine Verletzung, die Preisgabe des Inneren, aber auch eine Öffnung nach außen, Kommunikationsmöglichkeit des sonst Verschlossenen mit der Außenwelt. Gerade zeitgenössische Buchkünstler:innen haben sich immer wieder mit der gezielten Verletzung des fragilen Werkstoffs Papier auseinandergesetzt und Buchkunstwerke geschaffen deren Bucharchitektur den Rezipient:innen an Stelle des linearen Erkundens die räumliche Wahrnehmung des Buchkörpers ermöglichen.
Die Ausstellung „Cut“ präsentiert Arbeiten aus Papier, geschnitten, gerissen, gestanzt oder gelasert. Das Spektrum der Exponate ist breitgefächert und reicht vom Scherenschnitt über Bücher, Grafiken bis hin zum Objekt. Unter anderem werden Werke von AG Fronzoni, Antoni Tapiès, Dieter Roth und Bruno Munari gezeigt.
Klingspor Museum – Offenbach am Main
Herrnstraße 80
63065 Offenbach
+49 (0)69 80 65 21 64
klingspormuseum@offenbach.de
www.klingspormuseum.de
S: 1, 2, 8, 9 (Marktplatz) Bus: 41, 103, 104, 108, 120, 41, 551 (Rathaus)
DI, DO, FR 13-18 Uhr
MI 14-19 Uhr
SA, SO, Feiertage 11-18 Uhr
weitgehend Barrierefrei
WC Rollstuhlgerecht
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag