Vor nun fast 175 Jahren tagte die erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert das Historische Museum Frankfurt ein Demokratie-Labor. Zusammen mit Frankfurter*innen soll eine Ausstellung mit vielfältigen Blicken auf Demokratie entstehen. Dieses partizipative Ausstellungsformat heißt Stadtlabor.
Der wichtigste Grundsatz von Demokratie ist die Gleichheit der Menschen. Dennoch können Menschen unterschiedlich am politischen Leben teilnehmen. Ihre Position in der Gesellschaft beeinflusst, wie sie mitsprechen und gehört werden können. Privilegien entscheiden darüber, wie sie sich politisch organisieren können und im Parlament vertreten werden. Dies steht dem demokratischen Versprechen der Gleichheit entgegen.
Wie kann politische Teilhabe für alle gelingen?
Wie kann Demokratie im Alltag aussehen?
Wie wollen wir in Zukunft in Frankfurt zusammenleben?
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt
+49 (0)69 212 35599
info@historisches-museum-frankfurt.de
www.historisches-museum-frankfurt.de
U: 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Römer / Paulskirche)
DI-SO 11-18 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
Barrierefreiheit geprüft nach Reisen für alle
weitgehend Barrierefrei
WC Rollstuhlgerecht
Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung
Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag