Mitbestimmung, Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftliche Teilhabe, dafür kämpften und kämpfen Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt. In diesem Jahr fallen zwei Jubiläen deutscher Demokratiegeschichte(n) zusammen, die 1848er Revolution und der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953. Die Plakatausstellung 17. Juni kompakt, von der Bundesstiftung für Aufarbeitung präsentiert, wird durch eine Museumsschau zur Revolution im Jahr 1848 ergänzt. Einzigartige Karikaturen aus der grafischen Sammlung illustrieren die Meinungsbilder des schicksalhaften Revolutionsjahres 1848.
Besuch der Ausstellung Donnerstag 14-16 Uhr und auf Anfrage. Bitte melden Sie sich zu den Öffnungszeiten im Museum oder unter 069/8065-2446.
Haus der Stadtgeschichte Offenbach am Main
Herrnstraße 61
63065 Offenbach
+49 (0)69 8065 2446
haus-der-stadtgeschichte@offenbach.de
www.haus-der-stadtgeschichte.de
S: 1, 2, 8, 9 (Marktplatz) Bus: 41, 103, 104, 108, 120, 551 (Rathaus)
DI, DO, FR 10-17 Uhr
MI 14-19 Uhr
SA, SO 11-17 Uhr
Es stehen ein Rollator und ein Rollstuhl zum Verleih zur Verfügung. Rollstuhlfahrer*innen benötigen die Unterstützung einer Begleitperson. Diese erhält freien Eintritt.
weitgehend Barrierefrei
WC eingeschränkt rollstuhlgerecht
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag