Im Werk von E. R. Nele artikulieren sich sehr vielseitige Begabungen und von ihr wird als einer der vielseitigsten Künstler:innen und Gestalter:innen gesprochen. Sie entwarf und fertigte Möbel, Schmuck und selbst Besteckkollektionen und immer scheint es, als ob all diese Objekte, und ein jedes als Teil für sich betrachtet, nur eine weitere skulpturale Möglichkeitsausformung darstellt. Was hier erkennbar wird, und sich als Quintessenz des gestalterischen und künstlerischen Schaffens E. R. Neles ausfiltern lässt, ist, dass alles, was sie schafft, aus einem beziehungsreichen Wechselspiel von Boden- und Wandarbeiten und autonomen Objekten im Raum besteht. Lampen und Wohninterieur zu entwerfen, hat etwas, jedenfalls bei E. R. Nele, mit dem Schaffen von Emotionen zu tun, nicht minder emotionsgeladen ist, wie sie immer wieder aufs Neue die menschliche Figur als zentrales Thema ihres Schaffens zur Ansicht bringt. Denn bei weitem nimmt das figürliche Motiv in ihrem Lebenswerk den größten Part ein, zumeist in metallener Ausführung, immer aber mit Blick auf die psychische und physische Verletzbarkeit des Menschen. All das ist dem Museum Angewandte Kunst Grund, E. R. Nele anlässlich ihres 90. Geburtstages eine Studioausstellung auszurichten.
Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
+49 (0)69 212 34037
info.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
www.museumangewandtekunst.de
U: 1-3, 8 (Schweizer Platz) Tram: 15, 16 (Schweizer- / Gartenstraße)
DI-FR 12-18 Uhr
MI 12-20 Uhr
SA, SO 10-18 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
weitgehend Barrierefrei
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag