Elizabeth Price (*1966) macht die Transformationen des Digitalen sichtbar. Die Bewegtbild-Künstlerin komponiert Bild, Text und Sound zu Rauminstallationen, die kulturelle und sozio-politische Begebenheiten neu inszenieren und wenig beachtete Geschichten in den Fokus nehmen. Die SCHIRN präsentiert eine große Einzelausstellung der Turner-Preisträgerin mit neuen und erstmals in Deutschland gezeigten Werken. Jede ihrer Videoarbeiten basiert auf akribischer Recherche, auf der umfassenden Sichtung von Archiven und Materialsammlungen. Aus Kunstgegenständen und Dokumenten von historischen Ereignissen entwickelt Price im Zuge ihrer digitalen Aneignung neue Erzählungen. Ein wiederkehrendes Thema ist die durch die Digitalisierung veränderte Arbeitswelt, das Abwandern der manuellen Arbeit in Schwellenländer mit geringen Löhnen oder die Zunahme der Informationsarbeit, Bürotätigkeit und Verwaltung.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Die Einbettung ist deaktiviert. Zur Nutzung des Dienstes muss dies hier per Mausklick aktiviert werden. Durch Aktivierung werden Cookies gesetzt, die IP-Adresse gespeichert und personenbezogene Daten an Drittplattformen in die USA übertragen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Römerberg
60311 Frankfurt
+49 (0)69 299 88 20
welcome@SCHIRN.de
www.schirn.de
U: 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Römer / Paulskirche)
DI, FR-SO 10-19 Uhr
MI, DO 10-22 Uhr
Rollstühle und Buggies können kostenlos ausgeliehen werden.
Ohne Barriere
WC Rollstuhlgerecht