Unsere Welt(en) sind voller Farben, aber nicht alle Kulturen sehen das Gleiche. Während die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Farbwahrnehmung überall dieselben sind, können die Bedeutungen und Assoziationen kulturell mitunter stark voneinander abweichen. Anhand von Sammlungsobjekten u. a. aus Neuguinea, dem Amazonas-Gebiet, Tibet und Java setzt sich die Ausstellung mit der Materialität der Farben und Ansätzen der Sprach- und Symbolforschung auseinander.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Die Einbettung ist deaktiviert. Zur Nutzung des Dienstes muss dies hier per Mausklick aktiviert werden. Durch Aktivierung werden Cookies gesetzt, die IP-Adresse gespeichert und personenbezogene Daten an Drittplattformen in die USA übertragen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Weltkulturen Museum
Schaumainkai 29-37
60594 Frankfurt
+49 (0)69 212 31510
weltkulturen.museum@stadt-frankfurt.de
www.weltkulturenmuseum.de/de
U: 1-3, 8 (Schweizer Platz), 4, 5 (Willy-Brandt-Platz) Tram: 15, 16 (Schweizer- / Gartenstraße)
MI-SO 11-18 Uhr
MI 11-20 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag