In 2023 richtet das Liebieghaus Skulpturensammlung den Blick auf die spektakulären wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Fortschritte der antiken Kulturen Asiens, Ägyptens und Griechenlands. Diese Prozesse wurden in der Mythologie antizipiert, gespiegelt und gesteigert, indem Götter das Phänomen des technischen Meisterwerks repräsentierten. Darüber hinaus wurden einzelne hochbegabte Zeitgenossen aufgrund ihrer technologischen Leistungen heroisiert und schließlich göttlichen Heroen gleichgestellt. Die Götter und Heroen werden zusammen mit ihren fiktiven Erfindungen in der antiken Malerei und Skulptur auf höchstem künstlerischem Niveau abgebildet.
Großartige originale Kunstwerke, die die antiken Mythen wiedergeben, Modelle animierter Skulpturen sowie spektakuläre Nachbauten der wissenschaftlichen Apparate der griechischen und islamisch-arabischen Welt, die in Kunstwerke gekleidet wurden, bieten viele spannende und neue Erlebnisse.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Die Einbettung ist deaktiviert. Zur Nutzung des Dienstes muss dies hier per Mausklick aktiviert werden. Durch Aktivierung werden Cookies gesetzt, die IP-Adresse gespeichert und personenbezogene Daten an Drittplattformen in die USA übertragen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Liebieghaus Skulpturensammlung
Schaumainkai 71
60596 Frankfurt
+49 (0)69 605098 200
info@liebieghaus.de
www.liebieghaus.de
U: 1-3, 8 (Schweizer Platz) Tram: 15, 16 (Otto-Hahn-Platz)
DI, MI 12-18 Uhr
DO 10-21 Uhr
SA, SO 10-18 Uhr
Führungen für Besucher*innen mit eingeschränktem Sehvermögen oder für Gehörlose mit ausführlichen Werkbeschreibungen oder in Begleitung von Gebärdensprachdolmetschern
weitgehend Barrierefrei
WC Rollstuhlgerecht