Search

Kreuzgang des Karmeliterklosters © Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Foto: Uwe Dettmar

Bild vergrössern: Zwei Seitengänge des Kreuzgangs im Karmeliterkloster, Sitz des Instituts für Stadtgeschichte

MAUERN VOLLER GESCHICHTE(N): DAS FRANKFURTER KARMELITERKLOSTER

10. Oktober 2023 - 15. September 2024
Institut für Stadtgeschichte

Mit einem Kloster verbinden wir primär einen von Mönchen oder Nonnen bewohnten und genutzten Gebäudekomplex. Doch die Geschichte des Frankfurter Karmeliterklosters ist weitaus facettenreicher. Zunächst diente es 550 Jahre als Ort der Glaubensausübung, als letzte Ruhestätte oder für festliche Anlässe.

Nach der Säkularisierung fanden die Räumlichkeiten in den vergangenen beiden Jahrhunderten ganz unterschiedliche Nutzungszwecke: als Lager, als Kaserne, als Schule, als Feuerwehrwache, als Künstleratelier, als Konzertsaal, als Ausstellungsraum, als Theaterbühne, als Büro, als Werkstatt oder als Kneipe – und bis heute als Kunstbühne, Stadtarchiv und Museum.

So stecken die Mauern des Frankfurter Karmeliterklosters voller Geschichte(n). Drei Dutzend Personen erzählen ihre Verbindung zum und hiermit die Geschichte des Karmeliterklosters. Tauchen Sie in vergangene Zeiten ein!

18
Standort in Google Maps anzeigen

Institut für Stadtgeschichte
Münzgasse 9
60311 Frankfurt

+49 (0)69 212 38425
info.amt47@stadt-frankfurt.de
www.stadtgeschichte-ffm.de

U: 1-5, 8 (Willy-Brandt-Platz), 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Karmeliterkloster)
Ausstellungen:
MO-SO 11-18 Uhr

Lesesaal:
MO-FR 9-17 Uhr

Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main

weitgehend Barrierefrei

WC Rollstuhlgerecht

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag

Das könnte Sie auch interessieren