Search

© Caricatura Museum Frankfurt, Foto: Mika Schiffer

Bild vergrössern: Außenansicht auf das mittelalterliche Gebäude vom Caricatura Museum mit Eingangsbereich links

Pardon – Teuflische Jahre

16. Oktober 2022 - 19. März 2023
Caricatura Museum Frankfurt

Vor 60 Jahren, im August 1962, erschien in Frankfurt zum ersten Mal die satirische Zeitschrift, die innerhalb kurzer Zeit zum größten Satiremagazin Europas werden sollte: PARDON. Ausgestattet mit den besten Wünschen von Erich Kästner, Loriot, Fritz Bauer und Werner Finck wurde PARDON schnell zur kritischen Instanz in der Republik. Unter Chefredakteur Hans A. Nikel entwickelte sich das stark graphisch geprägte Heft zur ersten Adresse für Autoren und Zeichner, darunter u.a. Kurt Halbritter, Hans Traxler, Chlodwig Poth, F.K. Waechter, Robert Gernhardt, F.W. Bernstein, Peter Knorr, Eckhard Henscheid, Bernd Eilert, Volker Ernsting, Gerhard Kromschröder und Wilhelm Genazino. Nach internen Auseinandersetzungen über den Kurs des Blattes wurde PARDON 1982 eingestellt. Die Jubiläumsausstellung würdigt die politische wie ästhetische Bedeutung des Magazins und dokumentiert ihren Aufstieg und Fall mit Originalzeichnungen, Gerichtsakten, Fotoabzügen und Dias.

3
Standort in Google Maps anzeigen

Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Komische Kunst
Weckmarkt 17
60311 Frankfurt

+49 (0)69 212 30161
caricatura.museum@stadt-frankfurt.de
caricatura-museum.de

U: 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Römer / Paulskirche)
MI-SO 11-18 Uhr

Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main

weitgehend Barrierefrei

WC Rollstuhlgerecht

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag

Das könnte Sie auch interessieren