Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgeschrieben. Der Wettbewerb zielt darauf ab, eine künstlerisch-fotografische Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt zu fördern. Eine Serie von vier Bildern erlaubt das Erzählen von Geschichten, das vorgegebene Thema gibt die Richtung vor, lässt aber immer auch viel Raum für Interpretation. Was als Initiative der db deutsche bauzeitung begann, wird seit 2003 vom damals gegründeten architekturbild e.v. fortgeführt, der seit 2008 mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und seit 2016 mit der Bundesstiftung Baukultur kooperiert.
Das Thema des Preises für 2023 rückt das »Provisorium / Stopgap« in den Fokus — Übergangslösungen, wie wir sie aus dem privaten Umfeld und dem öffentlichen Leben kennen: Eigentlich temporär gedachte Einrichtungen, die nicht selten in einen dauerhaften Zustand übergehen, seien es Behausungen, Wegeverläufe, handgemalte Schilder, improvisierte Einrichtungen oder mehr oder weniger ausgereifte Konstruktionen.
Ort:
Interimsquartier
DAM OSTEND
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt am Main
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt
Interim:
Henschelstraße 18
60314 Frankfurt
+49 (0)69 212 38844
info.dam@stadt-frankfurt.de
www.dam-online.de
U: 1-3, 8 (Schweizer Platz), 4, 5 (Willy-Brandt-Platz) Tram: 15, 16 (Schweizer- / Gartenstraße), 11, 12, 14 (Willy-Brandt-Platz)
DI, DO, FR 12-18 Uhr
MI 12-19 Uhr
SA, SO 11-18 Uhr
Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main
Es stehen ein Rollator und Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Ohne Barriere
WC eingeschränkt rollstuhlgerecht
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag