Fossilien sind zwar uralt, aber weder staubig noch langweilig – sie rocken! Paläontolog*innen forschen nicht nur an den versteinerten Lebewesen, einige von ihnen sind auch große Rock-Musik-Fans. Um ihre Idole zu ehren, benennen Fossil-Forscher*innen hin und wieder wissenschaftliche Funde nach Bands und Musiker*innen. Wissenschaftlich und didaktisch spannend aufbereitet, präsentiert die Ausstellung „Rock Fossils“ realistische Modelle von Fossilien, die nach dem „Who is Who“ der Musikwelt benannt sind: Sid Vicious, „Lemmy“ Kilmister, Mick Jagger, King Diamond, Cannibal Corpse und viele andere. Die teilweise bizarren Exponate reichen von fein gearbeiteten lebensechten Modellen bis hin zu einer überdimensionalen Zwei-Meter-Fossilien-Couch aus Leder. Besucher*innen können an Hörstationen dem Sound der Rockstars lauschen. „Rock Fossils“ ist eine Reise durch die Evolution zu den harten Riffs der Rockmusik.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Die Einbettung ist deaktiviert. Zur Nutzung des Dienstes muss dies hier per Mausklick aktiviert werden. Durch Aktivierung werden Cookies gesetzt, die IP-Adresse gespeichert und personenbezogene Daten an Drittplattformen in die USA übertragen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Senckenberg Naturmuseum
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt
+49 (0)69 75 42 0
info@senckenberg.de
museumfrankfurt.senckenberg.de/de
S: 3, 4-6 (Westbahnhof) U: 4, 6, 7 (Bockenheimer Warte / Senckenbergmuseum) Tram: 16 (Bockenheimer Warte) Bus: 75 (Senckenberg Naturmuseum)
MO-FR 9-17 Uhr
MI 9-20 Uhr
SA, SO und Feiertage 9-18 Uhr
Rollstuhlverleih; Senckenberg-App (Multimedia-Guide) mit Lageplänen, zusätzlichen Text- Audio- und Videoinformationen; Teilweise Exponate zum Tasten geeignet und mit Blindenschrift versehen.
weitgehend Barrierefrei
WC Rollstuhlgerecht
Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung
Hilfen für Menschen mit Hörbehinderung
für Kinder geeignet