Search

"Die Büchse der Pandora", D 1928/29?, Louise Brooks, Fritz Kortner

Bild vergrössern: Schwarz-weiß Bild aus dem Film "Die Büchse der Pandora" bei dem zwei Frauen (eine in Weiß mit Brautschleier und eine im schwarzen Kleid) in Paartanzpose einen Mann im Anzug ins Gesicht schauen, der mit dem Rücken zu Betrachtenden steht

Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)

29. März - 12. November 2023
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Die Ausstellung widmet sich der Geschlechtervielfalt und den Frauen im Kino der Weimarer Republik. Im Film waren Geschlechtertausch, Selbstbestimmung und Homosexualität Themen, das beliebteste aber war die „Neue Frau“: Bis heute steht ihr Typus für Modernität und den Ausbruch aus Konventionen, er lebt auf in Serien wie Babylon Berlin oder Eldorado KaDeWe. Aber wer waren die echten Neuen Frauen? Nach dem Ersten Weltkrieg nutzten sie selbstbewusst die beruflichen Möglichkeiten, auch in der aufstrebenden Filmindustrie. Mit zahlreichen Exponaten und Filmbeispielen werden ihre Geschichten erzählt.

7
Standort in Google Maps anzeigen

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt

+49 (0)69 961 220 0
info@dff.film
www.dff.film

U: 1-3, 8 (Schweizer Platz), 4, 5 (Willy-Brandt-Platz) Tram: 15, 16 (Schweizer- / Gartenstraße), 11, 12, 14 (Willy-Brandt-Platz)
DI-SO 11-18 Uhr
Sonderausstellungen FR 11-20 Uhr

Das Haus stellt einen Leihrollstuhl sowie für den Ausstellungsbesuch mobile Sitzhocker zur Verfügun

Ohne Barriere

WC Rollstuhlgerecht

für Kinder geeignet

Kinder unter 6 Jahren und Geburtstagskinder jeden Alters erhalten freien Eintritt in die Ausstellungen.

Das könnte Sie auch interessieren