Die erste große Sonderausstellung im neuen Bereich für Wechselausstellungen des neu eröffneten Deutschen Romantik-Museums, macht einen bislang im Depot verwahrten Bestand des Freien Deutschen Hochstifts sichtbar: die einzigartige und bemerkenswerte Sammlung der Handzeichnungen. Diese birgt nicht allein so berühmte Werke wie J. H. W. Tischbeins Darstellung Goethes am Fenster seiner italienischen Wohnung in Rom oder den vom Dichter selbst erdachten und aufs Papier gebrachten Farbenkreis. Sie stellt darüber hinaus die enorme Bandbreite zeichnerischer Ausdrucksformen im 18. und 19. Jahr- hundert vor und beleuchtet die große, heute kaum fassbare gesellschaftliche Funktion, welche die Zeichnung und das Zeichnen im Zeitalter Goethes hatten.
Deutsches Romantik-Museum / Freies Deutsches Hochstift
Großer Hirschgraben 19-21
60311 Frankfurt
+49 (0)69 138 800
info@freies-deutsches-hochstift.de
deutsches-romantik-museum.de
S: 1–6, 8, 9 (Hauptwache) U: 1-3, 6-8 (Hauptwache) 4, 5 (Dom / Römer) Tram: 11, 12, 14 (Karmeliterkloster)
DI, MI, FR-SO 10-18 Uhr
DO 10-21 Uhr
weitgehend Barrierefrei
WC Rollstuhlgerecht