Mit der "Erklärung der Vielen" sprechen sich Frankfurter Kulturschaffende für ein pluralistisches Weltbild aus.
Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig verlängert das Kunstprogramm You&Eye bis zum Ende des zweiten Schulhalbjahres.
15 Jahre Satourday in den Frankfurter Museen
„Moderne am Main 1919-1933“ im Museum Angewandte Kunst - die erste Frankfurter Sonderausstellung zum Bauhausjubiläumsjahr 2019 ist eröffnet.
Die Ausstellung „Große Oper – Viel Theater?“ erfreut sich großer Nachfrage. Nach der ersten Station im Deutschen Architekturmuseum (DAM) wird die Ausstellung auch an weiteren Orten in Frankfurt und Deutschland gezeigt.
Zum Tod von F. W. Bernstein kondoliert die Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main Dr. Ina Hartwig seiner Familie und drückt ihre tief empfundene Anteilnahme aus.
Kulturamt initiiert Gratis-App für das Museumsufer
Über zwei Millionen Besucher jährlich, hochkarätige Sonderausstellungen und neue Publikumsmagnete: Das Jahr 2018 bietet für das Museumsufer Frankfurt gleich mehrere Höhepunkte.
Im Dezember findet traditionell kein Satourday, dennoch ist der Eintritt in die städtischen Museen und das Dommuseum am Samstag, 29. Dezember für Kinder und Erwachsene frei.
Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig und der Direktor des Archäologischen Museums Dr. Wolfgang David begrüßten am 13. Dezember den bereits 300.000 Besucher in der Kaiserpfalz franconofurd.