Search

Nacht der Museen

Nachtaufnahme mit hellem Lichtpunkt

Nacht der Museen Linie © Frank Rumpenhorst

Windschutzscheibe des Nacht der Museen-Bus vor dem Eingang des Filmmuseums mit Menschen

Nacht der Museen, Städel Museum © Frank Rumpenhorst

Eingang des Städel Museum in rötlichem Licht angestrahlt mit Fahrrädern im Vordergrund

Nacht der Museen, antagon theaterAKTion © Peter Krausgrill

Schauspielerin des antagon theaterAKTion vor Zelten zur Nacht der Museen auf dem Römerberg bei Dunkelheit

Nacht der Museen, Illumination des Museums-Sees © www.visiopix.de, Foto: Joana Gerner

Rot erleuchtete Wasserspiele bei der Nacht der Museen

Nacht der Museen Bolongaropalast © Peter Krausgrill

Der erleuchtete Bolongaropalast zur Nacht der Museen bei Dunkelheit, Teich mit Brunnen im Vordergrund

Nacht der Museen © Museum Angewandte Kunst

Ausschnitt der Fassade des Museums Angewandte Kunst, durch deren Fenster man die Silouetten der Besucher*innen im Aufgang sieht

Nacht der Museen

Mehr als 40 Museen und Ausstellungshäuser in Frankfurt und Offenbach zeigen zu später Stunde was in ihnen steckt.

Die Kultur- und Partynacht mittlerweile zu den festen Institutionen des Frankfurter Kulturgeschehens. Von 19 Uhr bis 2 Uhr früh kann das Publikum während der "Nacht der Museen" auf Kulturtour gehen – begleitet von Musik, Lesungen, Performances, Theater, Workshops, Videoinstallationen und Partys. Spezialführungen zu den laufenden Ausstellungen sowie Gastronomie runden das Programm ab. Die nächste Nacht der Museen findet am 13. Mai 2023 statt.

Für den nächtlichen Kulturgenuss sind Frankfurter Museen nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre Lage prädestiniert: Die meisten Häuser liegen dicht nebeneinander am Museumsufer.

Karten für die "Nacht der Museen" sind ab dem 29. März 2023 online und ab Anfang April auch in den beteiligten Institutionen, den Informationsbüros, der Tourismus+Congress GmbH sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Detaillierte Informationen zu den Vorverkaufsstellen finden Sie hier in Kürze. Für die Besitzer:innen der MuseumsuferCard ist der Eintritt übrigens kostenlos.