Das Goethe-Haus zählt zu den bedeutendsten Dichter-Gedenkstätten Deutschlands.
Es dokumentiert eindrücklich die häusliche Welt, in der die Familie Goethe lebte. Hier verbrachte Johann Wolfgang Goethe Kindheit und Jugend, hier entstanden erste große Werke: „Götz von Berlichingen“, „Die Leiden des jungen Werther“ und die Anfänge des „Faust“. Die Gemäldegalerie der Goethezeit, veranschaulicht das Verhältnis des Dichters zu Kunst und Künstler:innen seiner Zeit. Trägerverein ist das Freie Deutsche Hochstift, das derzeit direkt neben Goethes Elternhaus das Deutsche Romantik-Museum errichtet.
Die astronomische Uhr aus dem Jahr 1746 bildet eine besondere Attraktion. Umlaufende Ringe zeigen das Datum an, darunter Uhrzeit, Mondphasen und Sonnenstand mit Tierkreiszeichen.
Bitte informieren Sie sich auf der Website über tagesaktuelle Hinweise, Anmeldungen und das Hygienekonzept.
Ausstellungen
Frankfurter Goethe-Haus / Freies Deutsches Hochstift
Großer Hirschgraben 23-25
60311 Frankfurt
+49 (0)69 13880 0
info@freies-deutsche-hochstift.de
www.goethehaus-frankfurt.de
S: 1–6, 8, 9 (Hauptwache)
U: 1-3, 6-8 (Hauptwache) 4, 5 (Dom / Römer)
Tram: 11, 12, 14 (Karmeliterkloster)
DO 10-21 Uhr
Nur die Gemäldegalerie ist barrierefrei. Es werden auf Anfrage Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher*innen angeboten.
weitgehend Barrierefrei
WC eingeschränkt rollstuhlgerecht