Die Schließung der Museen geht in die Verlängerung: Bis zum 9. Mai müssen die städtischen Museen ihre Türen geschlossen halten.
Die Museen der Stadt Frankfurt sowie das Institut für Stadtgeschichte müssen ab Montag, 29. März, ihre Türen wieder schließen.
Museumsufer Frankfurt informiert mit neuem Webauftritt und neuer Übersichtsbroschüre über Museen und Ausstellungen
Nach über viermonatiger Schließung aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie öffnen die städtischen Museen für Besucherinnen und Besucher wieder sukzessive ihre Türen.
Wann die städtischen Museen, das Institut für Stadtgeschichte und der Zoo genau öffnen, ist in den nächsten Tagen den Homepages der Institutionen zu entnehmen.
Innenausbau beim neuen Museum of Modern Electronic Music an der Hauptwache abgeschlossen
Alle drei Ankäufe sind in Zusammenarbeit mit indigenen Künstlern entstanden und gerade auch im Zusammenhang der aktuellen Provenzienzdebatte relevant.
Dem Caricatura Museum ist es erstmals durch den von Kulturdezernentin Hartwig neu geschaffenen Ankaufsetat möglich, Kunstwerke für die eigene Sammlung zu erwerben und diese damit zu erweitern.
Am letzten Samstag im Februar findet wieder der Satourday statt – diesmal als digitale Ausgabe des Familienprogramms der Frankfurter Museen mit Mitmachangeboten für Zuhause.
Das vorgelegte Strategiepapier beschreibt die Notwendigkeit sowie damit verbundene Zielsetzungen einer digitalen Erweiterung in den Museen und dem Institut für Stadtgeschichte.
In neun Stunden durch 13 Museen - Lange Radionacht der Museen online zum Nachhören
In einer Sondersendung lädt das werbefreie Stadtradio Radio X kunst- und kulturinteres-sierte Menschen dazu ein, die Frankfurter Museen auditiv zu erkunden.